

Ein Tier bei uns abgeben
Hast du ein Meerschweinchen oder Kaninchen, welches du in unsere Obhut geben musst? Oder sogar mehrere, die du nicht mehr bei dir halten kannst? Manchmal ändern sich die Lebensumstände oder man muss die Tierhaltung aufgeben. Bevor die Versorgung der Tiere nicht mehr gewährleistet ist, sollte man sie besser in gute Hände vermitteln oder als letzten Ausweg in einer Notstation unter bringen.
ABGABEGEBÜHR
Aufgrund der gestiegenen Tierarztkosten müssen wir neuerdings eine Abgabegebühr in Höhe von 10,00€ erheben.
Es gibt zwei Optionen
Notfall?
Wir sind eine Notstation für Kaninchen und Meerschweinchen. Wie der Name verrät, nehmen wir bestenfalls Tiere in Not auf, die entweder ausgesetzt bzw gefunden wurden oder die unbedingt aus ihrem Zuhause weg müssen, beispielsweise, weil die Versorgung nicht mehr gesichert ist.
Allerdings sind wir nur zu zweit und unsere Kapazitäten als auch Unterkünfte sind nicht endlos. Wir sind ein nicht eingetragener Verein und nicht gezwungen gefundene Tiere oder Notfälle bei uns aufzunehmen.
Haben wir Gehege frei, dann nehmen wir selbstverständlich Notfälle bei uns auf. Andernfalls stehen wir in Kontakt mit weiteren Notstationen sowie Tierheimen und können untereinander vermitteln.
Vermittlungshilfe
Möchtest du dein Tier abgeben, aus welchem Grund auch immer, dann bieten wir dir Hilfe bei der Vermittlung an. Das bedeutet: Dein Tier bleibt bis zur Vermittlung bei dir, du sendest uns Fotos mit einem kurzen Steckbrief zum Charakter. Wir laden dein Tier auf unserer Webseite und im Instagram-Profil hoch.
Dein Vorteil ist, dass dein Tier bei unserer großen Reichweite möglicherweise schneller gesehen wird. Zudem erfragen wir beim Interessent die wichtigsten Eckdaten einer artgerechten Haltung. Erst, wenn die Sympathie und die Haltungsbedingungen stimmen, leiten wir den Interessent an dich weiter. Die endgültige Abwicklung erfolgt über dich selbst.
Lese hier mehr über unsere Unterstützung bei der Vermittlung:
Leihkaninchen oder -meerschweinchen
Eine weitere Möglichkeit wäre ein "Leihtier": Ist beispielsweise ein Kaninchen oder Meerschweinchen über die Regenbogenbrücke gegangen und hinterlässt ein einzelnes Partnertier, gibt es die Möglichkeit ein Tier zu "leihen". In diesem Fall gibst du die Haltung nicht ganz auf, sondern "leihst" dir ein Tier bei uns, bis dein hinterbliebenes Familienmitglied ebenfalls in den Himmel geht. Das ergibt besonders bei älteren oder kranken Tieren durchaus Sinn, die kaum noch Chancen auf eine Vermittlung haben oder einen Umzug nicht mehr so gut verkraften.
Wer sich nun Sorgen um das auserwählte Leihtier macht, den können wir beruhigen: Ein Ortswechsel und somit ein ganz neues Umfeld ist immer Stress für Kaninchen und Meerschweinchen. Wenn wir unsere Tiere vermitteln, dann kann es aber immer passieren, dass dein "alteingesessenes" Tier verstirbt, du dann die Haltung aufgeben möchtest oder die Tiere sich wohlmöglich nach einiger Zeit nicht mehr vertragen. In diesen Fällen wollen wir auch, dass unsere Glückspfötchen immer zu uns zurück kommen und nicht auf eigene Faust vermittelt werden. Diese Situationen sind meistens unumgänglich aber für das Tier am besten, wenn es durch uns wieder ein artgerechtes Zuhause finden kann.

Das könnte dich auch interessieren ...

Vermittlungsbedingungen
Möchtest du einem unserer Schützlinge ein neues Zuhause schenken, solltest du unsere Kriterien für ein artgerechtes Zuhause erfüllen.

Ablauf der Vermittlung
Interessierst du dich dafür, wie so eine Vermittlung bei uns aussehen kann, haben wir hier das Wichtigste zusammengefasst.

Aufnahme eines Tieres
Je nach Absprache kannst du dein Meeschweinchen oder Kaninchen in unsere Obhut geben oder wir unterstützen dich bei der Vermittlung.

Nützliches Wissen
Kaninchen und Meerschweinchen haben hohe Ansprüche an ihre Umgebung und Ernährung. Hier geben wir dir Tipps zur artgerechten Haltung.

Notstation mit Herz
Wir - das sind Katja und Melissa - teilen unser ganzes Leben mit unseren Tieren und legen besonderen Wert auf die artgerechte Haltung. Hier erfährst du mehr über uns und unsere Arbeit.

So kannst du uns helfen
Neben dringend benötigten Geld- als auch Futterspenden können wir deine Hilfe auch in anderen Bereichen gebrauchen. Wir freuen uns auf deine Unterstützung.